Nature-Caching
Wer findet den Schatz? Mit Hilfe von GPS-Koordinaten machten sich die Kinder der 4. Klassen auf eine Rätselreise durch den Naturpark. Ganz schön knifflig, aber am Schluss erreichten alle das Ziel.
Wer findet den Schatz? Mit Hilfe von GPS-Koordinaten machten sich die Kinder der 4. Klassen auf eine Rätselreise durch den Naturpark. Ganz schön knifflig, aber am Schluss erreichten alle das Ziel.
Bei zahlreichen Stationen lernten die Kinder der 1. und 2. Klassen wie wir Müll trennen und vermeiden können. Große Bedeutung haben auch selbstgemachte Produkte, von gutem Essen bis Kosmetik war alles dabei.
Müll? Muss nicht sein! Read More »
Der Aktionstag stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Rollen und Rutschen. Bei vielfältigen Stationen sausten die Kinder mit den Rollbrettern durch den Turnsaal.
Die 3. und 4. Klassen nahmen am Handballturnier des Bezirkes Eferding teil. Bei vielen Spielen zeigten sie ihr Können und ihr sportliches Talent! Herzlichen Glükwunsch zu den erreichten Plätzen!
Die dritten Klassen erlebten bei einer Stunde mit der Polizei Eferding wie wichtig das Erkennen des Toten Winkels ist. Danke an die Feuerwehr Scharten für die Unterstützung!
Bei einer feierlichen Veranstaltung wurde uns der Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 verliehen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Mit einer kleinen Feier feierten wir unser Martinsfest. Die Kinder der 3a erzählten uns die Geschichte mit einem Stabspiel – es war großartig. Aufeinander achten, an einen anderen denken und teilen, das wollen wir uns in nächster Zeit vornehmen. Danke an den Elternverein für die Kipferl, die wir gemeinsam teilen und essen konnten.
Vor den Herbstferien sammelten die Kinder der 4. Klassen mehr als 500 kg Äpfel! Daraus wurden etwa 300 l Apfelsaft gepresst, den wir nun genießen dürfen. Danke an Rainer Silber vom Naturpark für die Unterstützung und an den Elternverein für die Übernahme der Kosten für das Pressen.
Die beiden 1. Klassen sammelten bei Familie Schmidl fleißig Äpfel und pressten daraus süßen Apfelsaft. Gemeinsam mit dem Team des Naturparkes lernten sie auch viel über die Tiere und Pflanzen in den Streuobstwiesen.